Es beginnt im Jahre 1918 als Konrad und Engel Wehrmann, bedingt durch die Wirren des Ersten Weltkrieges, einen Kohlenhandel übernehmen. Die folgenden Jahre sind durch die Ereignisse der Nachkriegszeit gekennzeichnet. Konrad Wehrmann verstirbt 1925. Zu dieser Zeit wird die Kohle ab Bahn-Waggon von den Bauern mit ihren Fuhrwerken in die umliegenden Dörfer transportiert.
Den Betrieb übernimmt 1937 mit Fritz Baule die nächste Generation der Familie. Mit einem eigenen Pferdefuhrwerk ist jetzt auch die Auslieferung flexibler. Der Preis für heimische Kohle beträgt in der Zeit von 1938 bis 1944 für Nusskohle II + III = RM 1,20 / Zentner, für Obernkirchener "Dicke Brikett" mit dem Format 1,25 kg = RM 1,15 und für Koks ab Schachtankage Stadthagen und Barsinghausen = RM 1,50 / Zentner.Nach dem frühen Tod von Fritz Baule im Jahre 1949 wird der Betrieb unter schwierigen Umständen von Dora Baule weiter geführt. Mit eisernem Willen und der Hilfe treuer Mitarbeiter gelingt es ihr das Geschäft zu erhalten bis ihr Sohn ab dem vierzehnten Lebensjahr mitarbeiten kann.

Um den gestiegenen Lieferansprüchen der Kunden gerecht zu werden wird 1952 eine Zugmaschine mit Anhänger gekauft. 1957 kommt das Geschäft mit dem Heizöl in Gang. Es wird in 200 Liter Fässern bei den Kunden angeliefert. Der Bedarf an Heizmaterial wächst und wird in der Abwicklung schneller.1960 wird der erste LKW, ein neuer Ford-Kipper, gekauft, kurze Zeit später der erste Tank-LKW mit 4500 Liter Aufsetztank. Ein Tanklager mit 50.000 Liter Fassungsvermögen wird eingerichtet. Bis in die frühen 1970 er Jahre folgt eine absatzstarke Zeit im Kohlenandel mit etwa 6000 Tonnen pro Jahr. Über die Wintermonate wird ein zusätzliches Kipper-Fahrzeug benötigt, das freundlicherweise von der Baufirma Bade zur Verfügung gestellt wird.

Der Heizöl-Boom ist nicht mehr aufzuhalten. 1973 wird auf dem gegenüber liegenden Grundstück ein Tanklager mit einem Fassungsvermögen von 150.000 Liter gebaut, um die Kapazitäten zu erhöhen. Der Heizölabsatz nimmt weiter zu, inzwischen beliefern wir mit sechs Tankwagen und einem Kohlenkipper.
1986 nehmen wir die Gelegenheit wahr, das ersehnte große Betriebsgelände, von der Bundesbahn zu kaufen. Darauf werden die Gebäude und Tanklager nach neuesten umwelt- und sicherheitstechnischen Anforderungen errichtet, die uns in die Lage versetzen die Wünsche unserer Kunden auch in Zukunft zu erfüllen.

     Heizen      |